Skip to main content

heimlich, laut und leise – Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

09. Januar bis 20. Februar 2025
Aktuell ist die Ausstellung zu sehen in der Erinnerungsstätte im Raphaelshaus, Krefelder Str. 122, 41539 Dormagen.

Die Ausstellung ist im Rahmen des deutsch-französischen Projekts Weiblicher Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland und Frankreich (WEWIGENS) entstanden. Das HdFG hat das Projekt in Kooperation mit der Schule Lycée Polyvalent Lamarck in Albert (Frankreich) umgesetzt.

Die Ausstellung richtet sich insbesondere an Jugendliche ab 15 Jahren.

Zeitraum
09. Januar bis 20. Februar 2025
Besuchsdauer
ca. 90 Minuten
Kuratiert von
Dr. Laura Ingianni Altmann und Dr. Katrin Winter

Über die Ausstellung

Die Ausstellung zeigt Frauen aus Deutschland und Frankreich, die in unterschiedlicher Art und Weise, aus vielfältigen Gründen und Motiven und unter verschiedenen Bedingungen Widerstand gegen das NS-Regime geleistet haben.

Um insbesondere jungen Menschen zu vermitteln, dass Geschichte nicht ‚geschieht‘, sondern von Menschen ‚gemacht‘ wird, wählen die Kuratorinnen einen doppelten Zugang: Zum einen zeigt die Ausstellung, warum, wie und wann Frauen Widerstand gegen das NS-Regime geleistet haben. Gleichzeitig thematisiert sie, wer, wie und was an diesen Widerstand erinnert. Zum anderen präsentiert die Ausstellung sowohl bekannte als auch bisher unbekannte Frauen aus Deutschland und Frankreich, die durch ihr Handeln besonders beeindrucken.

Bereiche der Ausstellung:

  1. Einführung: Leben im Nationalsozialismus und Frankreich im Zweiten Weltkrieg
  2. Was ist Widerstand?
  3. Motive für den Widerstand von Frauen
  4. Formen des Widerstands von Frauen (Exkurs: Medien in den 1920-40er Jahren; Kabinett: Widerstand im Konzentrationslager)
  5. Erinnerungskulturen

Einen weiteren Zugang und zusätzliche Informationen bieten wir in der digitalen Version der Ausstellung.

Außerdem stellen wir Ihnen didaktische Materialen für Schulen und andere Bildungsträger online und kostenfrei in deutscher und französischer Sprache zur Verfügung.

Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert, die zur Interaktion und Partizipation einlädt. Wenn Sie Interesse haben, die Ausstellung in Ihrer Einrichtung zu zeigen, wenden Sie sich gern per Email an info@hdfg.de.

Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.

 

Öffnungszeiten ohne Anmeldung:

Sonntag, 12.01.2025 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag, 26.01.2025 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag, 09.02.2025 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten für Schulklassen:

dienstags, mittwoch, donnerstags am Vormittag

Wir bitten um Anmeldung unter bunker@raphaelshaus.de.

Informationen zu den Angeboten für Schulklassen finden Sie hier.

Besondere Veranstaltungen – Filmvorführungen:

23.01.2025; 19:00 Uhr: „Fannys Reise“ (Frankreich 2016)
30.01.2025; 19:00 Uhr: „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben!“ (Deutschland 2017)
06.02.2025; 19:00 Uhr: „In Liebe, Eure Hilde“ (Deutschland 2023)